Logo
Anmelden

Drücken Sie Play. Fang Glück!

Slide 1

Drehen Sie sich einfach. Gewinnen Sie einfach.

Slide 1

Golden Mister Casino Cookie-Richtlinie für die sichere und transparente Nutzung unserer Plattform

Ihre Interaktion mit unserer Website wird durch eine strukturierte Reihe von Datenerfassungspraktiken geprägt, die darauf abzielen, das Benutzererlebnis zu verbessern, verantwortungsvolle Kontoabläufe zu unterstützen und die DSGVO und relevante nationale Standards einzuhalten. Wir nutzen einwilligungsbasierte Mechanismen, bei denen persönliche Präferenzen die Verwaltung nicht wesentlicher Aufzeichnungen bestimmen. Alle Sitzungskennungen werden ausschließlich zur Leistungsoptimierung, Beibehaltung von Sprachpräferenzen, Betrugsprävention und Überprüfung der Transaktionssicherheit implementiert. Die Verarbeitung technischer Identifikatoren entspricht unseren strengen Vertraulichkeitsprotokollen– Details bleiben für externe Parteien ohne Benutzerautorisierung oder ausdrückliche gesetzliche Anforderungen unzugänglich. Benutzer können jederzeit Browsereinstellungen anpassen, gespeicherte Daten verwalten oder optionale Vereinbarungen zurückziehen. Im Präferenzzentrum finden Sie detaillierte Anweisungen, die Ihnen helfen. Durch die Einschränkung bestimmter Speicherarten kann sich die Funktionsweise der Site ändern, beispielsweise personalisierte Empfehlungen, der Spielverlauf oder die einfache Anmeldung. Nachfolgend finden Sie alle technischen Details zu Kategorien, einschließlich ihrer Bedeutung, wie lange sie aufbewahrt werden sollten und wie sie geteilt werden können. Unsere Datenschutzerklärung bietet Ihnen direkte Kontaktmöglichkeiten bei Fragen zur Compliance oder zur Ausübung Ihrer Rechte als betroffene Person.

Wie Daten gesammelt und verwendet werden

Wenn jemand unsere Website besucht, beginnen Tracking-Tools, Informationen über diese Person zu sammeln, wie z. B. ihren Gerätetyp, ihre Browserversion, ihre IP-Adresse und wie sie sich auf der Website verhält. Diese Tools verfolgen, welche Seiten ein Teilnehmer besucht, wie lange er auf der Website bleibt, wie oft er mit anderen Benutzern interagiert und woher er kommt, um zu unserer Plattform zu gelangen. Die gesammelten Informationen haben eine Reihe betrieblicher Verwendungszwecke. Analytische Frameworks finden Muster in der Art und Weise, wie Menschen Dinge nutzen, was dazu beiträgt, Navigation und Reaktionsfähigkeit zu verbessern. Benutzer können auswählen, welche Einstellungen beibehalten werden sollen, z. B. Spracheinstellungen oder Sitzungskennungen, um sicherzustellen, dass jede Person über ein einzigartiges Surferlebnis verfügt. Die Sitzungsverfolgung wird von Leistungsüberwachungssystemen verwendet, um Reaktionszeiten im Auge zu behalten, Ausfälle zu beheben und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Die Dauer der Datenspeicherung variiert: Sitzungsspezifische Kennungen werden beim Schließen des Browsers gelöscht, persistente Markierungen können jedoch je nach rechtlichen oder betrieblichen Anforderungen für festgelegte Zeiträume aufbewahrt werden. Einige Daten können an vertrauenswürdige Optimierungspartner weitergegeben werden, die in der Webanalyse oder Werbung arbeiten. Jeder Dritte kann nur die Teile der Daten sehen, die er für seine Arbeit benötigt, und er ist gesetzlich verpflichtet, die Privatsphäre der Nutzer zu wahren und Datenschutzgesetze wie die DSGVO einzuhalten. Benutzer können Browsereinstellungen oder spezielle Datenschutztools verwenden, um Tracker einzuschränken oder zu entfernen. Das Deaktivieren dieser Funktionen kann einige Funktionen oder Anpassungsoptionen einschränken, Sicherheits- und Authentifizierungsdienste funktionieren jedoch immer. Sie können Hilfe von einem engagierten Support-Team erhalten, wenn Sie Fragen dazu haben, wie Ihre Browserdaten gesammelt, gespeichert oder verwendet werden. Anfragen zum Zugriff, zur Änderung oder zur Löschung gespeicherter Daten werden gemäß dem Gesetz und den Verträgen, die wir mit Benutzern haben, bearbeitet.

Verschiedene Arten von Datenspeicherelementen, die die Navigation erleichtern

Um Ihre Interaktionen mit unserer Gaming-Plattform zu verbessern, werden verschiedene Datenspeicherelemente verwendet. Jedes hat einen bestimmten Zweck, der dabei hilft, Ihr Erlebnis anzupassen und zu verbessern, Ihre Transaktionen zu schützen und sicherzustellen, dass der Inhalt relevant ist.

  • Sitzungselemente: Diese sind nur für kurze Zeit vorhanden und werden gelöscht, wenn Sie sich abmelden oder Ihren Browser schließen. Ihre Aufgabe besteht darin, Ihnen die Fortbewegung auf der Site zu erleichtern, Sie angemeldet zu halten und sich schnelle Entscheidungen im Spiel zu merken. Nach jeder Browsersitzung bleiben keine persönlichen oder dauerhaften Informationen zurück.
  • Präferenz-Tracker: Dadurch kann sich unser System Ihre Auswahl merken, beispielsweise Ihre bevorzugte Anzeigesprache, Währung oder Ihr bevorzugtes Spiel. Zurückkehrende Benutzer profitieren von einer personalisierten Benutzeroberfläche, ohne dass bei jedem Besuch Konfigurationen zurückgesetzt werden müssen.
  • Authentifizierungskennungen: Diese kleinen Informationsfragmente sind für den sicheren Kontozugriff unerlässlich und überprüfen Ihre Identität bei sensiblen Vorgängen wie Einzahlungen, Auszahlungen und unterstützen die Ticketverwaltung. Dadurch wird die Anfälligkeit für nicht autorisierte Anmeldungen verringert.
  • Leistungsmonitore: Durch die Verfolgung von Reaktionszeiten, Ladefehlern und Ressourcennutzung unterstützen diese unser technisches Team bei der Beschleunigung von Standortfunktionen und der Minimierung von Ausfallzeiten. Sie erfassen keine persönlichen Identifikatoren.
  • Engagement-Tracker: Anonymisierte Datenpunkte ermöglichen die Optimierung von Angeboten, Turnierbenachrichtigungen und Inhaltspräsentation. Dadurch wird sichergestellt, dass relevante Werbeaktionen mit Ihren Interessen und Spielmustern übereinstimmen.
  • Integrationselemente von Drittanbietern: Anbieter von Analysen, Zahlungsgateways und Live-Chat-Support verwenden ihre eigenen Datenfragmente nur auf eine Weise, die gesetzlich vorgeschrieben ist und bewährte Datenschutzpraktiken beinhaltet.

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, aktivieren Sie nur die datensparenden Funktionen, die für einen stabilen Betrieb und eine Personalisierung erforderlich sind. Wenn Sie bestimmte Kategorien deaktivieren, können Sie einige der einzigartigen Funktionen der Plattform möglicherweise nicht nutzen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern oder das Datenschutz-Dashboard unserer Plattform aufrufen.

So ändern Sie Ihre Cookie-Einstellungen auf der Plattform

Benutzer haben die volle Kontrolle über die Datenverfolgungsfragmente, die bei jedem Besuch der Plattform verwendet werden. Einzelpersonen können ihre Einwilligung jederzeit anpassen, indem sie die Kategorien von Tracking-Elementen auswählen, die sie zulassen oder blockieren möchten. Zu den Einstellungen gelangen Sie direkt über den Bereich "Datenschutzkontrollen" Ihres Konto-Dashboards. Dieser Bereich zeigt Ihnen, welche Elemente derzeit aktiv sind und welchen Status sie (aktiviert oder deaktiviert) für Leistungs-, Analyse- und Personalisierungstechnologien haben. Über eine einfache Schalterschnittstelle können Sie verschiedene Typen sofort ein- oder ausschalten, wenn Sie Ihre Meinung ändern. Die Einstellungen werden für jedes Gerät und jeden Browser gespeichert, sodass Änderungen, die auf einem Gerät vorgenommen werden, nicht automatisch mit anderen Geräten synchronisiert werden. Jede Änderung wird sofort wirksam, wobei die Auswirkungen auf aktualisierten oder nachfolgenden Seiten sichtbar sind. Wesentliche Fragmente, die für den grundlegenden Website-Betrieb erforderlich sind, können nicht deaktiviert werden, um sicherzustellen, dass die Plattformfunktionalität und die Transaktionssicherheit kompromisslos bleiben. Verwenden Sie die Datenschutzeinstellungen in Ihrem Webbrowser, um Berechtigungen außerhalb der Plattform zu steuern. Integrierte Datenschutzmenüs in gängigen Browsern wie Chrome, Firefox, Edge und Safari ermöglichen es Benutzern, Dateien anzuzeigen, zu löschen oder zu blockieren, die ihre Daten verfolgen. Das Ändern dieser Einstellungen könnte sich auf die Funktionsweise der Website auswirken oder Funktionen einschränken, die für Sie einzigartig sind. Browser-Add-ons von Drittanbietern können Ihnen dabei helfen, Ihre Präferenzen auf vielen Websites durchzusetzen, um noch mehr Kontrolle zu erhalten.

Steueroption Beschreibung Zugangsroute
Dashboard für Datenschutz Ein zentraler Ort, um die Tracking-Einstellungen für jede Person zu ändern Einstellungen für Ihr Konto → Datenschutzkontrollen
Kategoriebasierte Umschalter Aktivieren oder deaktivieren Sie Analyse-, Personalisierungs- und Leistungstracker Schnittstelle zu Datenschutzkontrollen
Browsersteuerungen Löschen oder beschränken Sie Datenverfolgungsdateien aus Ihrem Browser Browser-Datenschutzbereich

Überprüfen Sie Ihre Auswahl regelmäßig, insbesondere wenn Sie mehrere Geräte verwenden oder nach Browser-Updates, um sicherzustellen, dass Ihre Tracking-Präferenzen mit Ihren Datenschutzerwartungen übereinstimmen.

Möglichkeiten, Cookie-Informationen sicher aufzubewahren

Alle Informationen, die über kleine Datendateien auf dieser Plattform erstellt oder zugewiesen werden, sind durch eine Reihe technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen geschützt, die auf internationalen Best Practices und lokalen Gesetzen basieren. Alle Kommunikationen verwenden TLS 1.3 und gespeicherte Werte verwenden AES-256, bei denen es sich beide um unmittelbare Verschlüsselungsprotokolle handelt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Risiken des Zugriffs Dritter möglichst gering sind. Gemäß etablierten rollenbasierten Zugriffskontrollen (RBAC) können nur bestimmte Personen auf bestimmte Dateien innerhalb der Organisation zugreifen. Nur Personen mit direkter operativer Verantwortung, denen die Erlaubnis erteilt wurde, dürfen benutzerbezogene Identifikatoren oder Präferenzen verarbeiten. Ein automatisiertes Überwachungssystem verfolgt alle Aktivitäten und überprüft sie regelmäßig auf ungewöhnliche Aktivitäten. Regelmäßige Schwachstellenbewertungen und Penetrationstests werden von unabhängigen Sicherheitsprüfern durchgeführt. Die Ergebnisse werden innerhalb der in den regulatorischen Leitlinien festgelegten Fristen geklärt. Die Infrastruktur, die alle relevanten Daten hostet, wird weiter durch Firewalls, virtuelle private Clouds und Intrusion Detection-Systeme segmentiert, wodurch sensible Details von öffentlich zugänglichen Diensten isoliert werden. Physische Server arbeiten in sicheren, überwachten Rechenzentren, die den ISO/IEC 27001-Zertifizierungen und ähnlichen regionalen Standards entsprechen. Notfallreaktionspläne umfassen sofortige Benachrichtigungs- und Sanierungsabläufe, die in in Minuten gemessenen Betriebszeiträumen aktiviert werden. Zugangsdaten sowohl für Benutzer als auch für Administratoren werden durch Multi-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige erzwungene Aktualisierungen geschützt. Die externe Weitergabe kleiner Datendateiwerte erfolgt nur, wenn dies durch rechtmäßige Anfragen oder vertrauenswürdige Dienstanbieter, die an vertragliche Datenschutzgarantien gebunden sind, erforderlich ist. Bevor die Integration oder der Datenaustausch zugelassen wird, müssen alle Dritten jährliche Due-Diligence-Überprüfungen ihrer Informationsschutzstandards durchlaufen. Benutzer sollten ihre Browser und Sicherheitssoftware auf dem neuesten Stand halten und ihre persönlichen Konten auf alle Änderungen im Auge behalten, die sie nicht erkennen.

Datenaustausch und Tracker von Drittanbietern

Die Plattform kann externe Tracking-Technologien verwenden, um das Verhalten der Besucher zu untersuchen, gezielte Anzeigen zu senden oder die Verbindung mit sozialen Medien zu erleichtern. Solche Tools können den Überblick über Identifikatoren behalten, wiederkehrende Profile erkennen oder die angezeigten Marketinginhalte ändern. Einige dieser Dienste von Drittanbietern sind Analyseanbieter (wie Google Analytics), Werbepartner, Betrugserkennungssysteme und Plugins für soziale Netzwerke. Diese Plattform kontrolliert nicht, wie jede externe Entität mit Daten umgeht. Analysetools sammeln aggregierte Nutzungsdaten wie Sitzungslänge, Gerätetyp, IP-Adressregion und Benutzerreisen, um die Benutzeroberfläche zu verbessern, ohne die Identität einzelner Benutzer preiszugeben. Um die Relevanz von Anzeigen zu verbessern und den Erfolg von Kampagnen zu verfolgen, können Anzeigennetzwerke Browser-Fingerabdrücke oder Geräte-IDs verwenden. Betrugspräventions-Engines können Anmelde- oder Sitzungsmuster überprüfen, um Konten sicherer zu machen und verdächtige Aktivitäten zu stoppen. Wenn Sie bei Social-Media-Diensten angemeldet sind, können eingebettete Social-Media-Widgets möglicherweise Ihre Präferenzen lesen. Dies erleichtert das Teilen und Anmelden. Ihnen werden nur die Informationen übermittelt, die diese externen Parteien zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Zu Werbezwecken werden keine Zahlungsdaten oder sensiblen Registrierungsinformationen an Dritte weitergegeben. Alle Verträge schreiben die Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze vor und gewährleisten einen transparenten Umgang und die unverzügliche Entfernung von Daten, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Für eine optimale Kontrolle werden Benutzer aufgefordert, die Datenschutzerklärungen jedes integrierten Dienstes zu überprüfen und einzelne Browser- oder Geräteeinstellungen anzupassen, um die Akzeptanz von Tracking-Mechanismen Dritter zu verwalten. Für eine feinere Verwaltung von Datenflüssen über die Grenzen der Plattform hinaus stehen auch Opt-out-Tools von Analyse- und Werbepartnern zur Verfügung.

Schritte zum Überprüfen oder Löschen Ihrer Browser-Speicherdaten

  1. Um auf gespeicherte Browserelemente zuzugreifen, die mit Ihren Besuchen auf unserer Plattform in Zusammenhang stehen, verwenden Sie die Datenschutzkontrollen Ihres Browsers. Öffnen Sie dazu in Chrome das Menü, klicken Sie auf „Einstellungen“, dann auf „Datenschutz und Sicherheit“ und schließlich auf „Site-Einstellungen“ Klicken Sie dann auf „Berechtigungen und standortübergreifend gespeicherte Daten anzeigen“
  2. In Firefox finden Sie diese Auswahlmöglichkeiten unter „Einstellungen“, „Datenschutz und Sicherheit“, „Cookies und Site-Daten“ und „Daten verwalten“
  3. Sie können Cookies und Site-Daten in Microsoft Edge verwalten und löschen, indem Sie zu „Einstellungen“, dann zu „Cookies und Site-Berechtigungen“ und dann zu „Cookies und Site-Daten verwalten und löschen“ gehen
  4. Verwenden Sie die Funktion „Browsingdaten löschen“ in Ihrem Browser, um Dinge schnell loszuwerden. Damit können Sie gespeicherte Präferenzen, Sitzungsschlüssel, Analyseobjekte und gespeicherte Token auswählen und löschen, die mit unseren Diensten verbunden sind.
  5. Um nur bestimmte Elemente von unserer Site zu löschen, gehen Sie zum richtigen Abschnitt und filtern Sie nach Domäne. Wählen Sie dann die Datensätze aus, die Sie löschen möchten.
  6. Um die Datenschutzeinstellungen auf allen Ihren Geräten gleich zu halten, führen Sie diese Schritte auf jedem Gerät aus. Suchen Sie außerdem in den Datenschutz- oder Datenverwaltungseinstellungen Ihres mobilen Browsers nach ähnlichen Optionen.
  7. Um die automatische Speicherung zu stoppen oder Warnungen zu erhalten, bevor Daten gespeichert werden, ändern Sie die Datenschutzeinstellungen Ihres Browsers.
  8. Wenn Sie diese Einstellungen regelmäßig überprüfen, können Sie dafür sorgen, dass Ihre Datenschutzeinstellungen Ihren Präferenzen entsprechen. Wenn Sie auf komplizierte Tracking-Tools stoßen oder weitere Hilfe benötigen, schauen Sie sich die Support-Dokumentation an, die Ihrem Browser beiliegt, oder wenden Sie sich an unseren Helpdesk, um personalisierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu erhalten.

Änderungen an den Tracking-Praktiken werden als Updates und Benachrichtigungen verschickt. Wir ändern die Art und Weise, wie wir Dinge verfolgen, wenn wir neue Funktionen hinzufügen, die Regeln ändern oder die Plattform sicherer und personalisierter machen. Alle registrierten Benutzer erhalten sofort eine E-Mail über alle großen Änderungen. Wenn Sie sich angemeldet haben, werden Systemwarnungen auch auf Ihrem Konto-Dashboard angezeigt, sodass Sie immer wissen, was los ist. Wir führen ein öffentliches Änderungsprotokoll, in dem das Datum und eine kurze Beschreibung jeder Änderung aufgeführt sind. Sie können jederzeit darauf zugreifen, indem Sie in der Fußzeile auf den Link „Updateverlauf der Tracking-Einstellungen“ klicken. Dieses Archiv ermöglicht es Benutzern, zu überprüfen, welche Änderungen wann vorgenommen wurden, und unterstützt so vollständige Transparenz. Wir empfehlen Ihnen, diese Updates häufig zu lesen, damit Sie kluge Entscheidungen darüber treffen können, wie Sie Ihre Daten teilen. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise erneut die Zustimmung des Benutzers einholen. Wenn dies der Fall ist, zeigen Ihnen klare Anweisungen auf dem Bildschirm, wie das geht. Indem Sie Benachrichtigungen in Ihren Kontoeinstellungen abonnieren, garantieren Sie den rechtzeitigen Erhalt von Informationen, die für etwaige Änderungen der Datenverfolgungskonfigurationen relevant sind.

Bonus

für die erste Einzahlung

1000€ + 250 FS

Switch Language

Vereinigtes Königreich Australien Kanada Deutsch Spanisch Französisch Niederländisch Italienisch Portugiesisch Polnisch